Merken Ein würziger, knackiger und erfrischender Krautsalat, der die lebendigen Aromen von Sauerkraut und frischen Äpfeln kombiniert, perfekt als Beilage oder Sandwichbelag.
Ich habe diesen Salat zum ersten Mal als Beilage bei einem Grillfest serviert und alle waren begeistert von der Frische und Knackigkeit.
Ingredients
- Sauerkraut: 1 ½ Tassen, gut abgetropft
- Apfel: 1 großer, knackiger (z. B. Granny Smith oder Honeycrisp), in Julienne oder geraspelt
- Karotte: 1 kleine, gerieben
- Frühlingszwiebeln: 2 Stück, dünn geschnitten
- Frische Petersilie: 2 Esslöffel, gehackt
- Apfelessig: 2 Esslöffel
- Olivenöl: 2 Esslöffel
- Ahornsirup oder Honig: 1 Teelöffel
- Vollkornsenf: ½ Teelöffel
- Salz und schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
Instructions
- Mischen der Zutaten:
- In einer großen Schüssel Sauerkraut, Apfel, Karotte, Frühlingszwiebeln und Petersilie vermengen.
- Zubereitung des Dressings:
- In einer kleinen Schüssel Apfelessig, Olivenöl, Ahornsirup (oder Honig), Senf, Salz und Pfeffer verquirlen.
- Vermengen:
- Das Dressing über die Kraut-Apfelmischung gießen und gut vermengen, bis alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.
- Abschmecken:
- Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
- Durchziehen lassen:
- Den Salat mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Gekühlt oder bei Raumtemperatur servieren.
Merken Dieser Krautsalat bringt bei Familientreffen immer frischen Schwung auf den Tisch und wird von Groß und Klein geliebt.
Zusätzliche Zubereitungstipps
Zum Schälen der Äpfel eignet sich eine Mandoline für feine Julienne-Streifen, was den Salat noch ansprechender macht.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank hält sich der Salat bis zu 2 Tage frisch, ideal um Reste zu genießen.
Variationen
Probieren Sie den Salat auch mit einem Spritzer frischem Zitronensaft oder gehacktem Dill für einen anderen Geschmack.
Merken Genießen Sie diesen knackigen Salat als leichte Beilage oder als erfrischenden Belag für Sandwiches.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie verbessert man den Crunch im Slaw?
Für mehr Knusprigkeit lassen sich geröstete Sonnenblumenkerne oder gehackte Walnüsse unterrühren.
- → Welche Apfelsorten eignen sich am besten?
Säuerliche Sorten wie Granny Smith oder süß-säuerliche wie Honeycrisp bringen Frische und Süße ins Gericht.
- → Kann der Slaw im Voraus zubereitet werden?
Ja, er sollte aber erst kurz vor dem Servieren gezogen werden, damit die Zutaten knackig bleiben.
- → Welche Alternativen gibt es zum Honig im Dressing?
Ahornsirup oder Agavendicksaft sind vegane süße Alternativen, die gleichbleibend guten Geschmack bieten.
- → Wie lässt sich das Dressing anpassen?
Das Verhältnis von Apfelessig und Öl kann je nach Geschmack variiert werden, um die Säure oder Öligkeit zu betonen.
- → Passt der Slaw zu warmen Gerichten?
Er wirkt besonders gut als frische Ergänzung zu gegrillten Würstchen, Sandwiches oder Ofenfleisch.