Deutsche Apfelküchle süß

Featured in: Süße Genussmomente

Diese deutschen Apfelküchle verbinden eine knusprige Hülle mit zartem Innenleben. Frische Apfelringe werden in einen würzigen Teig getaucht und goldbraun frittiert. Anschließend sorgt eine Zimt-Zucker-Mischung für süße und aromatische Akzente. Der leichte Duft von Zimt und die fruchtige Säure der Äpfel machen sie zu einem idealen Genuss im Herbst. Optimal warm serviert, passen sie hervorragend zu Vanilleeis oder Sahne und sind einfach in etwa 40 Minuten zubereitet.

Updated on Mon, 10 Nov 2025 09:48:00 GMT
Krosse deutsche Apfelküchle, warm serviert mit Zimt-Zuckerbestreuung.  Merken
Krosse deutsche Apfelküchle, warm serviert mit Zimt-Zuckerbestreuung. | foodparadies.de

Knusprig außen und zart innen sind diese Apfelküchle im deutschen Stil eine beliebte Herbstspezialität, bestreut mit Zimtzucker und perfekt als Dessert oder gemütlicher Snack.

Ich erinnere mich, wie meine Großmutter diese Apfelküchle immer im Herbst für die Familie gemacht hat – ein echter Klassiker, der immer begeistert.

Ingredients

  • Äpfel: 3 mittelgroße säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith, Braeburn), geschält, entkernt und in 1,25 cm dicke Scheiben geschnitten
  • Zitronensaft: Saft von ½ Zitrone
  • Teig: 125 g Weizenmehl, 2 Esslöffel Zucker, ½ Teelöffel Zimt, ⅛ Teelöffel Salz, 2 große Eier, 120 ml Milch, 1 Esslöffel Pflanzenöl (plus mehr zum Frittieren)
  • Zum Bestreuen: 50 g Zucker, ½ Teelöffel Zimt

Instructions

Äpfel vorbereiten:
Die Apfelscheiben mit Zitronensaft in einer Schüssel vermengen, damit sie nicht braun werden. Beiseitestellen.
Teig mischen:
Mehl, Zucker, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Eier in einer separaten Schüssel schlagen, dann Milch und 1 Esslöffel Öl unterrühren. Die flüssigen Zutaten nach und nach zu den trockenen geben und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Öl erhitzen:
Etwa 2,5 cm Öl in einer tiefen Pfanne auf 175°C erhitzen.
Apfelscheiben vorbereiten:
Apfelringe mit Küchenpapier trocken tupfen. Jeden Ring in den Teig tauchen und überschüssigen Teig abtropfen lassen.
Frittieren:
Die Teigringe vorsichtig in das heiße Öl geben, 2–3 gleichzeitig. Pro Seite 2–3 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind.
Abtropfen:
Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Bestreuen:
Zucker und Zimt für die Bestäubung mischen und die warmen Apfelküchle darin wenden.
Servieren:
Warm servieren, optional mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
Merken
| foodparadies.de

Diese Apfelküchle verbinden unsere Familie im Herbst – jedes Jahr wird zusammen gebacken und genossen.

Variationen

Für eine besondere Note kann dem Teig ein Schuss Rum oder Vanilleextrakt hinzugefügt werden.

Lagerung

Die Apfelküchle schmecken frisch am besten, lassen sich jedoch im Ofen wieder knusprig aufwärmen.

Allergene

Enthält Weizen (Gluten) und Eier. Beim Frittieren Ölsorten prüfen, falls Allergien vorliegen.

Zarte Apfelringe in fluffigem Teig, eine beliebte Dessert-Genuss.  Merken
Zarte Apfelringe in fluffigem Teig, eine beliebte Dessert-Genuss. | foodparadies.de

Mit diesem Rezept zaubern Sie im Handumdrehen herbstliche Apfelküchle, die Groß und Klein begeistern.

Fragen und Antworten zum Rezept

Welche Apfelsorten eignen sich am besten?

Säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Braeburn bieten eine gelungene Balance zwischen Süße und Frische für Apfelküchle.

Wie verhindere ich das Braunwerden der Apfelringe?

Das Einlegen der Apfelscheiben in Zitronensaft verhindert Oxidation und hält sie frisch und hell.

Kann ich die Apfelküchle auch im Ofen backen?

Frittieren sorgt für die typische Knusprigkeit. Alternativ können die Küchle im Ofen gebacken werden, jedoch mit weniger knusprigem Ergebnis.

Wie mache ich die Zimt-Zucker-Mischung richtig?

Zucker mit gemahlenem Zimt vermischen und die heißen Küchle darin wenden, damit die Mischung gut haften bleibt.

Wie bewahre ich Apfelküchle frisch auf?

Am besten frisch genießen. Zum Aufbewahren lose auf einem Gitter auskühlen lassen und bei Bedarf im Ofen kurz aufbacken.

Deutsche Apfelküchle süß

Herbstliche Apfelküchle mit feiner Zimtnote, außen knusprig und innen weich – perfekt zum Genießen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Garzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von Foodparadies Julia Brandt


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungsweise Vegetarisch

Zutaten

Äpfel

01 3 mittelgroße säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith, Braeburn), geschält, entkernt und in ½ Zoll dicke Ringe geschnitten
02 Saft von ½ Zitrone

Teig

01 1 Tasse (125 g) Weizenmehl Typ 405
02 2 Esslöffel Kristallzucker
03 ½ Teelöffel gemahlener Zimt
04 ⅛ Teelöffel Salz
05 2 große Eier
06 ½ Tasse (120 ml) Milch
07 1 Esslöffel Pflanzenöl plus zusätzliches Öl zum Frittieren

Zum Bestäuben

01 ¼ Tasse (50 g) Kristallzucker
02 ½ Teelöffel gemahlener Zimt

Zubereitung

Schritt 01

Äpfel vorbereiten: Apfelscheiben mit Zitronensaft in einer Schüssel vermengen, um Bräunung zu verhindern. Beiseitestellen.

Schritt 02

Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Zimt und Salz gründlich verrühren.

Schritt 03

Feuchte Zutaten vorbereiten: Eier verquirlen, dann Milch und 1 Esslöffel Öl unterrühren.

Schritt 04

Teig herstellen: Feuchte Zutaten nach und nach zu den trockenen geben und nur solange verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 05

Öl erhitzen: Etwa 1 Zoll (2,5 cm) Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne bei mittelhoher Temperatur auf 350°F (175°C) erhitzen.

Schritt 06

Apfelringe panieren: Apfelringe mit Küchenpapier trocken tupfen, dann einzeln ins Backteig tauchen und überschüssigen Teig abtropfen lassen.

Schritt 07

Frittieren: Je 2–3 Teigringe vorsichtig in heißes Öl geben und jeweils 2–3 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken.

Schritt 08

Abtropfen: Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 09

Mit Zimtzucker bestäuben: Zucker und Zimt in einer flachen Schale mischen und warme Küchlein darin wenden, bis sie rundum bedeckt sind.

Schritt 10

Servieren: Warm servieren, gerne mit Vanilleeis oder Schlagsahne als Beilage.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Tiefe Pfanne oder Topf zum Frittieren
  • Schaumlöffel
  • Küchenpapier

Allergiehinweise

Prüfe jeden Bestandteil auf Allergene. Im Zweifel bitte mit medizinischem Fachpersonal abklären.
  • Enthält Weizen (Gluten) und Eier.
  • Beim Gebrauch von Ölen auf mögliche Allergene achten.

Nährwerte pro Portion

Alle Angaben dienen deiner Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 285
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 5 g