# Zutaten:
→ Äpfel
01 - 3 mittelgroße säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith, Braeburn), geschält, entkernt und in ½ Zoll dicke Ringe geschnitten
02 - Saft von ½ Zitrone
→ Teig
03 - 1 Tasse (125 g) Weizenmehl Typ 405
04 - 2 Esslöffel Kristallzucker
05 - ½ Teelöffel gemahlener Zimt
06 - ⅛ Teelöffel Salz
07 - 2 große Eier
08 - ½ Tasse (120 ml) Milch
09 - 1 Esslöffel Pflanzenöl plus zusätzliches Öl zum Frittieren
→ Zum Bestäuben
10 - ¼ Tasse (50 g) Kristallzucker
11 - ½ Teelöffel gemahlener Zimt
# Zubereitung:
01 - Apfelscheiben mit Zitronensaft in einer Schüssel vermengen, um Bräunung zu verhindern. Beiseitestellen.
02 - In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Zimt und Salz gründlich verrühren.
03 - Eier verquirlen, dann Milch und 1 Esslöffel Öl unterrühren.
04 - Feuchte Zutaten nach und nach zu den trockenen geben und nur solange verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
05 - Etwa 1 Zoll (2,5 cm) Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne bei mittelhoher Temperatur auf 350°F (175°C) erhitzen.
06 - Apfelringe mit Küchenpapier trocken tupfen, dann einzeln ins Backteig tauchen und überschüssigen Teig abtropfen lassen.
07 - Je 2–3 Teigringe vorsichtig in heißes Öl geben und jeweils 2–3 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken.
08 - Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
09 - Zucker und Zimt in einer flachen Schale mischen und warme Küchlein darin wenden, bis sie rundum bedeckt sind.
10 - Warm servieren, gerne mit Vanilleeis oder Schlagsahne als Beilage.