Merken Ein klassischer deutscher Hefekuchen mit leichtem, luftigen Teig, cremiger Vanillefüllung und karamellisiertem Mandel-Honig-Topping.
Ich habe diesen Kuchen oft gebacken und er ist immer ein Hit auf Familienfeiern.
Ingredients
- Teig: 280 g Weizenmehl, 50 g Zucker, 1/2 Teelöffel Salz, 7 g Trockenhefe, 120 ml lauwarme Vollmilch, 60 g weiche Butter, 2 große Eier
- Mandel-Honig-Topping: 75 g Butter, 70 g Zucker, 2 Esslöffel Honig, 2 Esslöffel Sahne, 100 g Mandelblättchen
- Vanillecreme-Füllung: 480 ml Vollmilch, 100 g Zucker, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 30 g Speisestärke, 3 Eigelb, 1 Esslöffel Butter, 240 ml kalte Sahne
Instructions
- Teig zubereiten:
- Mehl, Zucker, Salz und Hefe in einer großen Schüssel mischen. Milch, Butter und Eier hinzufügen. Zu einem weichen Teig verrühren und 8–10 Minuten kneten bis er glatt und elastisch ist.
- Teig gehen lassen:
- Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen bis er sich verdoppelt hat.
- Mandel-Honig-Topping vorbereiten:
- Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zucker, Honig und Sahne einrühren. Zum Simmern bringen. Mandeln einrühren und 2–3 Minuten kochen, dabei rühren. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Backform vorbereiten:
- Eine 23 cm Springform einfetten. Den Teig aufstoßen und gleichmäßig in der Form verteilen. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
- Backofen vorheizen:
- Auf 175°C (350°F) vorheizen.
- Topping auftragen und backen:
- Das Mandel-Honig-Topping gleichmäßig auf dem Teig verteilen. 25–30 Minuten goldbraun backen. Komplett in der Form auf einem Rost abkühlen lassen.
- Vanillecreme zubereiten:
- Milch und Hälfte des Zuckers in einem Topf erhitzen bis zum Sieden. Eigelb, restlichen Zucker, Speisestärke und Vanille in einer Schüssel verrühren. Heiße Milch langsam unter Rühren zum Eigelb gießen. Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren einkochen bis dick. Vom Herd nehmen, Butter einrühren, abdecken und vollständig kühlen lassen.
- Sahne schlagen und unterheben:
- Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die kalte Vanillecreme heben.
- Kuchen schneiden und füllen:
- Den Kuchen aus der Form lösen und mit einem Sägemesser horizontal in zwei Schichten schneiden. Die Vanillecreme auf die untere Schicht streichen. Die obere Schicht mit Mandeln nach oben darauf legen. Mindestens 1 Stunde kühlen vor dem Servieren.
Merken Dieser Kuchen erinnert mich an gemütliche Nachmittage mit meiner Familie bei Kaffee und Kuchen.
Variationen
Für eine leichtere Füllung kann nur Vanillepudding ohne Sahne verwendet werden.
Serviervorschläge
Am besten schmeckt der Kuchen mit frischem Kaffee oder Dessertwein serviert.
Haltbarkeit und Lagerung
Im Kühlschrank hält sich der Bienenstich bis zu 3 Tage, am besten gut abgedeckt lagern.
Merken Mit diesem Rezept gelingt ein klassischer Bienenstich perfekt und sorgt für strahlende Gesichter.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie gelingt der Hefeteig besonders locker?
Wichtig ist das gründliche Kneten und ausreichend lange Gehenlassen des Teigs an einem warmen Ort, damit er schön aufgeht.
- → Womit lässt sich die Vanillecreme variieren?
Man kann Vanilleextrakt durch Vanilleschote oder Vanillepaste ersetzen, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.
- → Wie wird das Mandel-Honig-Topping knusprig?
Die Mischung aus Butter, Honig, Zucker und Sahne wird kurz erhitzt, bevor die Mandeln zugegeben und dann der Kuchen gebacken wird, so entsteht eine karamellisierte Kruste.
- → Kann man die Creme leichter machen?
Ja, durch den Verzicht auf geschlagene Sahne und Verwendung nur von Vanillepudding bleibt die Füllung leichter.
- → Wie schneidet man den Kuchen am besten für die Füllung?
Mit einem sägezahnartigen Messer wird der Kuchen vorsichtig horizontal geteilt, um eine saubere Trennung der Schichten zu gewährleisten.