Merken Ein herzhaftes, rustikales Pfannengericht mit saftigen Würstchen, würzigem Sauerkraut und schmackhaften Kartoffeln, das zusammen zu einer wärmenden Mahlzeit inspiriert von mitteleuropäischen Aromen gekocht wird.
Ich koche dieses Gericht oft an kalten Tagen, da es wunderbar sättigt und meine Familie immer begeistert ist.
Ingredients
- Würste: 4 Schweinswürste (wie Bratwurst oder Knackwurst, etwa 400 g gesamt)
- Gemüse: 1 große Zwiebel, dünn geschnitten; 2 Knoblauchzehen, fein gehackt; 3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und in ½ Zoll dicke Scheiben geschnitten; 1 Apfel, geschält, entkernt und geschnitten (optional, für Süße); 2 Tassen Sauerkraut, abgetropft und abgespült
- Flüssigkeiten & Gewürze: 1 Tasse natriumarmer Hühnerbrühe; 1 Esslöffel Dijon-Senf; 1 Esslöffel Olivenöl; 1 Teelöffel Kümmelsamen (optional, für traditionellen Geschmack); frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack; Salz nach Geschmack
Instructions
- Schritt 1:
- Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Würste zugeben und gelegentlich wenden, bis sie rundum gebräunt sind (etwa 8 Minuten). Würste aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Schritt 2:
- Zwiebeln in dieselbe Pfanne geben und etwa 3 Minuten weich dünsten. Knoblauch zugeben und 1 Minute weiterdünsten.
- Schritt 3:
- Kartoffelscheiben hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren goldgelb anbraten, etwa 5 Minuten.
- Schritt 4:
- Sauerkraut, Apfelscheiben (falls verwendet), Kümmelsamen und Dijon-Senf einrühren. Die Hühnerbrühe dazugießen und gut vermengen.
- Schritt 5:
- Die angebräunten Würste auf die Sauerkraut-Mischung setzen. Die Pfanne abdecken und bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar und die Würste durchgegart sind.
- Schritt 6:
- Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Salz abschmecken. Heiß direkt aus der Pfanne servieren.
Merken Dieses Gericht wird bei Familienessen immer gerne geteilt und schafft gemütliche Momente am Tisch.
Variationen
Fügen Sie geräucherte Würste oder Kabanossi für ein intensiveres Aroma hinzu oder verwenden Sie statt Kartoffeln Süßkartoffeln für eine süßere Note.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich das Gericht bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen am besten in der Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen, damit die Würste nicht austrocknen.
Passende Beilagen
Reichlich frisches, rustikales Brot oder ein Klecks saure Sahne passen perfekt dazu und runden das Gericht ab.
Merken Mit diesem rustikalen Pfannengericht genießen Sie authentische deutsche Küche einfach zuhause.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Wurstsorten eignen sich am besten?
Bratwurst oder Knackwurst sind ideal, da sie saftig bleiben und gut mit Sauerkraut harmonieren.
- → Kann man die Kartoffeln auch vorher kochen?
Die Kartoffeln werden in Scheiben direkt in der Pfanne gegart, das sorgt für leicht knusprige Ränder und sämigen Biss.
- → Welche Gewürze passen gut dazu?
Kümmel (Kümmelsamen) verleiht eine traditionelle Note, Pfeffer und etwas Senf sorgen für Würze.
- → Wie lange sollte die Pfanne schmoren?
Etwa 20 Minuten bei niedriger Hitze, bis die Kartoffeln weich sind und die Aromen durchgezogen sind.
- → Gibt es vegetarische Alternativen?
Ja, pflanzliche Würste und Gemüsebrühe können ersetzt werden, um eine vegetarische Variante zu kreieren.