Wurst und Sauerkraut Pfanne (Druckversion)

Herzhafte Kombination aus Würsten, Sauerkraut und Kartoffeln, langsam in der Pfanne gegart.

# Zutaten:

→ Fleisch

01 - 4 Schweinswürste (z. B. Bratwurst oder Knackwurst, ca. 14 oz)

→ Gemüse

02 - 1 große Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
03 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 - 3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und in ½ Zoll dicke Scheiben geschnitten
05 - 1 Apfel, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten (optional, für Süße)
06 - 2 Tassen Sauerkraut, abgetropft und abgespült

→ Flüssigkeiten & Gewürze

07 - 1 Tasse natriumarme Hühnerbrühe
08 - 1 Esslöffel Dijon-Senf
09 - 1 Esslöffel Olivenöl
10 - 1 Teelöffel Kümmelsamen (optional, für traditionellen Geschmack)
11 - Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
12 - Salz nach Geschmack

# Zubereitung:

01 - Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Würste dazugeben und gelegentlich wenden, bis sie rundherum gebräunt sind (ca. 8 Minuten). Würste aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
02 - In derselben Pfanne die Zwiebeln hinzufügen und etwa 3 Minuten weich dünsten. Den Knoblauch einrühren und eine weitere Minute garen.
03 - Die Kartoffelscheiben hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren ca. 5 Minuten leicht goldbraun anbraten.
04 - Sauerkraut, Apfelscheiben (optional), Kümmelsamen und Dijon-Senf einrühren. Die Hühnerbrühe angießen und gut vermischen.
05 - Die gebräunten Würste auf die Sauerkrautmischung legen. Die Pfanne abdecken und bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln zart und die Würste durchgegart sind.
06 - Mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken. Heiß direkt aus der Pfanne servieren.

# Praktische Tipps:

01 -
  • Einfach und schnell zubereitet
  • Glutenfrei und vielseitig anpassbar
02 -
  • Für eine vegetarische Variante eignen sich pflanzliche Würste und Gemüsebrühe
  • Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend
03 -
  • Würste vor dem Anbraten mit einer Gabel anstechen, damit sie gleichmäßig garen
  • Kümmelsamen erst hinzufügen, wenn Sie den traditionellen Geschmack mögen, sonst weglassen
Zurück