Linseneintopf mit Brot

Featured in: Bunte Alltagsgerichte

Dieser herzhafte Eintopf kombiniert zarte Linsen mit aromatischen Gewürzen und frischem Gemüse. Die Mischung wird langsam gekocht, bis die Linsen weich sind, dann mit optionalem Grünkohl verfeinert. Serviert wird der Eintopf mit geröstetem, rustikalem Brot, das den Geschmack abrundet. Ein einfaches, wohltuendes Gericht, ideal für kühle Tage und vegetarische Ernährung.

Updated on Mon, 10 Nov 2025 09:18:00 GMT
Herzhafter Lentil Stew, serviert mit frisch geröstetem Brot und Kräutern.  Merken
Herzhafter Lentil Stew, serviert mit frisch geröstetem Brot und Kräutern. | foodparadies.de

Ein herzhafter, wärmender Eintopf aus zarten Linsen, Gemüse und aromatischen Kräutern, serviert mit rustikalem Brot—perfekt für eine sättigende Mahlzeit.

Ich habe diesen Linseneintopf oft an kalten Tagen gekocht und er wird von meiner Familie immer geliebt.

Ingredients

  • Linseneintopf: 2 Esslöffel Olivenöl, 1 große Zwiebel, fein gehackt, 2 Karotten, gewürfelt, 2 Selleriestangen, gewürfelt, 3 Knoblauchzehen, gehackt, 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel, 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver, 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian, 1 1/2 Tassen braune oder grüne Linsen, abgespült, 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, 5 Tassen Gemüsebrühe, 1 Lorbeerblatt, Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack, 2 Tassen gehackter Grünkohl oder Spinat (optional), 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Brot: 1 kleines rustikales Brot oder 4 dicke Scheiben Artisan-Brot, Olivenöl zum Beträufeln (optional)

Instructions

Schritt 1:
Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie zugeben. 5 bis 6 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
Schritt 2:
Knoblauch, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Thymian einrühren. 1 Minute kochen, bis es duftet.
Schritt 3:
Abgespülte Linsen, gewürfelte Tomaten, Gemüsebrühe und Lorbeerblatt hinzufügen. Gut umrühren.
Schritt 4:
Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren. Zugedeckt 35 bis 40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen zart sind.
Schritt 5:
Lorbeerblatt entfernen. Falls verwendet, gehackten Grünkohl oder Spinat zugeben und 3 bis 4 Minuten mitkochen, bis sie welken.
Schritt 6:
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 7:
Währenddessen die Brotscheiben leicht rösten. Nach Wunsch mit Olivenöl beträufeln.
Schritt 8:
Den Linseneintopf in Schalen schöpfen, mit frischer Petersilie garnieren und heiß mit Brot servieren.
Merken
| foodparadies.de

Dieses Gericht bringt meine Familie immer zusammen, besonders an kalten Winterabenden.

Tipps zur Zubereitung

Verwenden Sie möglichst frische Kräuter und würzen Sie nach Geschmack nach, um die Aromen zu intensivieren.

Variationen

Probieren Sie den Eintopf mit Süßkartoffeln oder verschiedenen Gemüsesorten für neue Geschmacksrichtungen.

Aufbewahrung

Der Linseneintopf hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage und lässt sich gut einfrieren.

Genießen Sie eine warme Schüssel Lentil Stew, ideal mit knusprigem Brot.  Merken
Genießen Sie eine warme Schüssel Lentil Stew, ideal mit knusprigem Brot. | foodparadies.de

Mit diesen einfachen Tricks gelingt der Linseneintopf garantiert jedes Mal.

Fragen und Antworten zum Rezept

Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten, die Kochzeit rund 45 Minuten.

Kann ich andere Linsensorten verwenden?

Ja, sowohl braune als auch grüne Linsen eignen sich gut für diesen Eintopf.

Wie kann ich das Gericht vegan gestalten?

Verwenden Sie veganes Brot und achten Sie darauf, dass die Gemüsebrühe keine tierischen Zusätze enthält.

Welche Gewürze passen besonders gut?

Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Thymian geben dem Eintopf eine angenehme Würze.

Wie serviere ich das Gericht am besten?

Der Eintopf schmeckt besonders gut mit frisch geröstetem rustikalem Brot, das zum Dippen einlädt.

Kann ich das Gemüse variieren?

Ja, zusätzliches Gemüse wie Kartoffeln oder Süßkartoffeln machen den Eintopf noch sättigender.

Linseneintopf mit Brot

Wärmender Linseneintopf mit Gemüse, dazu frisches Brot – perfekt für gemütliche Mahlzeiten.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Garzeit
45 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von Foodparadies Julia Brandt


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft International

Ergibt 4 Portionen

Ernährungsweise Vegan, Laktosefrei

Zutaten

Linseneintopf

01 2 Esslöffel Olivenöl
02 1 große Zwiebel, fein gehackt
03 2 Karotten, gewürfelt
04 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
05 3 Knoblauchzehen, gehackt
06 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
07 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
08 ½ Teelöffel getrockneter Thymian
09 1½ Tassen getrocknete braune oder grüne Linsen, gespült
10 1 Dose (14 Unzen) gewürfelte Tomaten
11 5 Tassen Gemüsebrühe
12 1 Lorbeerblatt
13 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
14 2 Tassen gehackter Grünkohl oder Spinat (optional)
15 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Brot

01 1 kleines rustikales Brot oder 4 dicke Scheiben Baguette
02 Olivenöl zum Beträufeln (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Gemüse anbraten: Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und 5–6 Minuten glasig dünsten.

Schritt 02

Gewürze hinzufügen: Knoblauch, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Thymian einrühren und 1 Minute unter Rühren anbraten, bis es duftet.

Schritt 03

Linsen und Flüssigkeit zugeben: Gesäuberte Linsen, gewürfelte Tomaten, Gemüsebrühe und Lorbeerblatt hinzufügen und gut verrühren.

Schritt 04

Eintopf köcheln lassen: Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Zugedeckt 35–40 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

Schritt 05

Grünkohl oder Spinat unterheben: Lorbeerblatt entfernen. Falls verwendet, den Grünkohl oder Spinat einrühren und 3–4 Minuten mitgaren, bis das Blattgemüse zusammenfällt.

Schritt 06

Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen.

Schritt 07

Brot vorbereiten: Währenddessen die Brotscheiben leicht toasten. Nach Wunsch mit Olivenöl beträufeln.

Schritt 08

Servieren: Den Linseneintopf in Schalen füllen, mit frischer Petersilie garnieren und zusammen mit dem Brot heiß servieren.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel
  • Suppenkelle
  • Toaster oder Grillpfanne

Allergiehinweise

Prüfe jeden Bestandteil auf Allergene. Im Zweifel bitte mit medizinischem Fachpersonal abklären.
  • Enthält Gluten (im Brot); für glutenfreie Variante glutenfreies Brot verwenden.
  • Brühe und Brot auf enthaltene Allergene wie Soja, Nüsse oder Milchprodukte prüfen, besonders bei veganer Zubereitung.

Nährwerte pro Portion

Alle Angaben dienen deiner Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 370
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 61 g
  • Eiweiß: 17 g