Merken Ein herzhafter, wärmender Eintopf aus zarten Linsen, Gemüse und aromatischen Kräutern, serviert mit rustikalem Brot—perfekt für eine sättigende Mahlzeit.
Ich habe diesen Linseneintopf oft an kalten Tagen gekocht und er wird von meiner Familie immer geliebt.
Ingredients
- Linseneintopf: 2 Esslöffel Olivenöl, 1 große Zwiebel, fein gehackt, 2 Karotten, gewürfelt, 2 Selleriestangen, gewürfelt, 3 Knoblauchzehen, gehackt, 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel, 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver, 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian, 1 1/2 Tassen braune oder grüne Linsen, abgespült, 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, 5 Tassen Gemüsebrühe, 1 Lorbeerblatt, Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack, 2 Tassen gehackter Grünkohl oder Spinat (optional), 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Brot: 1 kleines rustikales Brot oder 4 dicke Scheiben Artisan-Brot, Olivenöl zum Beträufeln (optional)
Instructions
- Schritt 1:
- Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie zugeben. 5 bis 6 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
- Schritt 2:
- Knoblauch, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Thymian einrühren. 1 Minute kochen, bis es duftet.
- Schritt 3:
- Abgespülte Linsen, gewürfelte Tomaten, Gemüsebrühe und Lorbeerblatt hinzufügen. Gut umrühren.
- Schritt 4:
- Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren. Zugedeckt 35 bis 40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen zart sind.
- Schritt 5:
- Lorbeerblatt entfernen. Falls verwendet, gehackten Grünkohl oder Spinat zugeben und 3 bis 4 Minuten mitkochen, bis sie welken.
- Schritt 6:
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schritt 7:
- Währenddessen die Brotscheiben leicht rösten. Nach Wunsch mit Olivenöl beträufeln.
- Schritt 8:
- Den Linseneintopf in Schalen schöpfen, mit frischer Petersilie garnieren und heiß mit Brot servieren.
Merken Dieses Gericht bringt meine Familie immer zusammen, besonders an kalten Winterabenden.
Tipps zur Zubereitung
Verwenden Sie möglichst frische Kräuter und würzen Sie nach Geschmack nach, um die Aromen zu intensivieren.
Variationen
Probieren Sie den Eintopf mit Süßkartoffeln oder verschiedenen Gemüsesorten für neue Geschmacksrichtungen.
Aufbewahrung
Der Linseneintopf hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage und lässt sich gut einfrieren.
Merken Mit diesen einfachen Tricks gelingt der Linseneintopf garantiert jedes Mal.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten, die Kochzeit rund 45 Minuten.
- → Kann ich andere Linsensorten verwenden?
Ja, sowohl braune als auch grüne Linsen eignen sich gut für diesen Eintopf.
- → Wie kann ich das Gericht vegan gestalten?
Verwenden Sie veganes Brot und achten Sie darauf, dass die Gemüsebrühe keine tierischen Zusätze enthält.
- → Welche Gewürze passen besonders gut?
Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Thymian geben dem Eintopf eine angenehme Würze.
- → Wie serviere ich das Gericht am besten?
Der Eintopf schmeckt besonders gut mit frisch geröstetem rustikalem Brot, das zum Dippen einlädt.
- → Kann ich das Gemüse variieren?
Ja, zusätzliches Gemüse wie Kartoffeln oder Süßkartoffeln machen den Eintopf noch sättigender.