One-Pot deutsche Frikadellen (Druckversion)

Zarte Fleischbällchen mit Kartoffeln und Karotten in cremiger Senfsauce aus einem Topf.

# Zutaten:

→ Fleischbällchen

01 - 9 oz Rinderhackfleisch
02 - 9 oz Schweinehackfleisch
03 - 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
04 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 - 1 großes Ei
06 - 1/2 Tasse frische Semmelbrösel
07 - 2 EL Milch
08 - 1 EL frisch gehackte Petersilie
09 - 1 TL Salz
10 - 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
11 - 1/2 TL gemahlene Muskatnuss

→ Gemüse

12 - 3 mittelgroße festkochende Kartoffeln, geschält und in 3/4 Zoll Würfel geschnitten
13 - 2 mittelgroße Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
14 - 1 Lauchstange, gereinigt und in Ringe geschnitten

→ Soße

15 - 2 EL ungesalzene Butter
16 - 2 EL Weizenmehl (Allzweckmehl)
17 - 2 Tassen natriumreduzierter Rinder- oder Gemüsebrühe
18 - 1 EL deutscher oder Dijon-Senf
19 - 1/2 Tasse Schlagsahne
20 - 2 EL frisch gehackter Dill (optional)
21 - Salz und Pfeffer nach Geschmack

# Zubereitung:

01 - Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Semmelbrösel, Milch, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen, bis alles gerade verbunden ist.
02 - Die Mischung in 16 golfballgroße Fleischbällchen formen und beiseitestellen.
03 - Butter in einem großen, tiefen Schmortopf oder einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren 1 Minute anschwitzen, bis eine helle Mehlschwitze entsteht.
04 - Nach und nach die Brühe einrühren, dabei Klümpchen vermeiden. Zum Köcheln bringen.
05 - Senf unterrühren, dann Kartoffeln, Karotten und Lauch hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen.
06 - Fleischbällchen gleichmäßig zwischen dem Gemüse in der Soße verteilen. Zugedeckt bei schwacher Hitze 25–30 Minuten sanft köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis die Fleischbällchen durchgegart und das Gemüse gar ist.
07 - Sahne und optional Dill unterrühren. Ohne Deckel 2–3 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
08 - Heiß servieren, nach Belieben mit frischem Dill oder Petersilie garnieren.

# Praktische Tipps:

01 -
  • Ein Topf Gericht für weniger Abwasch
  • Herzhafte deutsche Aromen vereint
02 -
  • Die Klöße dürfen beim Formen nicht zu fest gepresst werden, damit sie zart bleiben.
  • Die Senf-Sahne-Soße kann mit etwas frischem Dill noch aromatischer schmecken.
03 -
  • Semmelbrösel selbst frisch herstellen für extra guten Geschmack.
  • Das vorsichtige Rühren beim Einrühren der Brühe verhindert Klümpchenbildung perfekt.
Zurück